
Dr. Verena Smit
Büro für Kunst- und Architekturgeschichte
Unter den Maßstäben der Sprache "ist der Maßstab der Klarheit der vielleicht wichtigste – und er ist ein kulturelles Erbgut, das sorgfältig gehütet werden sollte." (Karl Popper)
Dies ist mein Anspruch an meine Arbeit und zugleich mein Angebot an Sie.
Dr. Verena Smit
Arnold-Ohletz-Straße 16
DE 51379 Leverkusen
info@verenasmit.de
Mobil: 015158134222
www.verenasmit.de
USt-IdNr. DE316367180
Arnold-Ohletz-Straße 16
DE 51379 Leverkusen
info@verenasmit.de
Mobil: 015158134222
www.verenasmit.de
USt-IdNr. DE316367180
Dienstleistungen
Korrigieren, Lektorieren, Schreiben, Schlussredaktion,
Lektorat
Arbeitsbereiche
Bildungsmedien, Sach-/Fachtext, Wissenschaft
Spezialgebiete
Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Restaurierung, Bauforschung,
Archäologie, Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Kirchengeschichte
Besondere Dienstleistungen
Autorenakquise und -betreuung, Bildrecherche, Ausstellungskataloge, Ausstellungstexte,
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten, Zusammenarbeit mit Grafikern und Verlagen, Projektmanagement und Redaktion
Softwarekenntnisse
Adobe, Affinity, Microsoft Office, Wordpress
Referenzen (Auswahl)
- Archäologisches Museum Frankfurt
- Dommuseum Frankfurt
- Kirchenbau-Verein Kiedrich e.V.
- Kulturamt der Stadt Fulda
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen
- Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
- Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
- Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
- Vonderau Museum Fulda
- raban-europa.de
- Kirchenbau-Verein Kiedrich e.V. (Hrsg.): Kultur geerbt - Kultur vererbt. Das Kirchenensemble in Kiedrich. Kiedrich 2022. https://www.kiedrich.de/wohnen-leben/allgemeine-informationen/kirchenba…
- Verena Smit: Im Glanze Heiliger Stätten. St. Leonhard in Frankfurt am Main (Archäologisches Museum Frankfurt - Publikationen 3), hg. von Wolfgang David, Frankfurt am Main 2021
- Verena Smit / Bettina Schmitt (Hgg.): Schätze aus dem Schutt. 800 Jahre St. Leonhard in Frankfurt am Main, Regensburg 2019
- Verena Smit: Die Baugeschichte der salischen Abteikirche in Hersfeld (Studien zum Kulturerbe in Hessen 4), Regensburg 2018
- Mareike Liedmann / Verena Smit (Hgg.): Zugänge zu Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte - nicht nur in Westfalen, Regensburg 2017
Werdegang
- Studium (Kunstgeschichte, Kommunikationswissenschaft, kath. Theologie) bis 2010.
- Wissenschaftliches Volontariat in der Denkmalpflege mit Redaktionstätigkeit bis 2013.
- Gründung des Büros für Kunst- und Architekturgeschichte 2014.
- Schwerpunkt auf Lektorat und Redaktion im Bereich Kunstgeschichte und Denkmalpflege seit 2016.
- Promotion mit summa cum laude (Kunstgeschichte) 2018.
- Auszeichnung mit dem Preis der Hans Thümmler-Stiftung der WWU 2019.
- Mitglied im VFLL seit 2020.
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite:
Dr. Verena Smit
(siehe die Kontaktangaben oben)