
Kurzprofil
Als langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter im universitären Bereich bin ich bestens mit den Anforderungen an wissenschaftliches Schreiben vertraut. Mein wissenschaftliches Lektorat unterstützt Sie beim Schreiben Ihres wissenschaftlichen Textes – vom Korrekturlesen bis zur Drucklegung.
Referenzen (Auswahl)
Karl, J. (2017): Vergleichende Untersuchungen zur Sensitivität und Spezifität von Anti-HCMV IgM und IgG Immunoassays (Siemens, Abbott), eines Hämagglutinationstests (LAB21) und der Sensitivität von PCR-Methoden in Hinblick auf eine Transfusionsstrategie zur Vermeidung einer Übertragung von Zytomegalieviren durch Blutprodukte. Dissertation Dresden.
Wigge, S. (2017): Der Stellenwert chirurgischer Lokalmaßnahmen bei Patienten mit Sarkomen in der metastasierten Erkrankungssituation. Eine retrospektive Datenauswertung am Universitätsklinikum Tübingen — Zentrum für Weichteilsarkome, GIST und Knochentumoren (UKT-ZWS). Masterarbeit Tübingen.
Hoffmann, B. (2017): Biographie und Reproduktionsmedizin. Eine qualitative Studie zum Umgang mit erfolgloser Kinderwunschbehandlung. Lengerich: Pabst.
Berninger, A. (2017): Gefühle und Gedanken. Entwurf einer adverbialen Emotionstheorie. Paderborn: Mentis.
Herz, N.A. (2017): Effekt einer Depletion regulatorischer T-Zellen auf die Schlaganfall-induzierte Apoptose von Leukozytensubpopulationen in der murinen Milz. Dissertation Greifswald.
Beruflicher Werdegang
Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache an den Universitäten Magdeburg und Leipzig (1997–2004);
Promotion zum Dr. phil. (2008);
Arbeit am germanistischen Institut der Universität Warschau (2008–2009);
Arbeit an der medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg im Fachbereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin (2009–2018);
seit 2014 nebenberuflich als Wissenschaftslektor tätig;
seit 2018 hauptberuflich als Wissenschaftslektor und Honorardozent für deutsche Sprache (Rechtschreibung, Grammatik und Stilistik) tätig
Dienstleistungen
-
- KorrigierenKorrektorat: Überprüfung von Orthografie, Grammatik und Zeichensetzung
- LektorierenLektorat/Redaktion: inhaltliche Prüfung, stilistische Überarbeitung, Verbesserung von Verständlichkeit und Lesefluss, Kürzungen und Ergänzungen, Rechtschreibkontrolle
- Schreiben
- SchlussredaktionÜberprüfung von Orthografie, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie, Kontrolle von Eigennamen, Links, Bildern und Bildunterschriften
Arbeitsbereiche
- BildungsmedienSchulbücher, Lernhilfen
- Sach-/Fachtext
- WissenschaftWissenschaftslektorat, kein Ghostwriting!