Startseite
Login | Registrierung | FAQ

Das Lektoratsverzeichnis – Lektor/-innen suchen und finden

Petra Renkel M. A.
Kultur ǀ Texte ǀ Beratung

Kurzprofil

Wer seinen Augen nicht traut, ist ganz nah dran!

Manchmal ist man zu nah – am eigenen Text, an der eigenen Sprache. Ich leihe Ihnen meine Augen, helfe beim Perspektivwechsel, beim Finden der Sprache, die Lesende berührt – kein Blindtext und punktgenau.

+kunst+literatur+musik+architektur+wissen+kultur+texte+

Referenzen (Auswahl)

Akademie der Bildenden Künste München ǀ
Kunstakademie Münster ǀ
Universität Bremen, Fachbereich Kulturwissenschaften ǀ
Pädagogische Hochschule Bern ǀ
Universität Wien, Arbeitsbereich Bildungswissenschaften ǀ
Hochschule Coburg, Wissenschafts- und Kulturzentrum ǀ
bookwise medienproduktion gmbh für die Allianz Kunstsammlung ǀ
Berufsverband Bildender Künstler (BBK) München und Oberbayern e. V. ǀ
Galerie der Künstler, München ǀ
Kultursekretariat für kulturelle Zusammenarbeit nichttheatertragender Städte und Gemeinden NRW ǀ
Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Zentrum Internationaler Skulptur ǀ
Evangelische Akademie Tutzing ǀ
Kulturpolitische Gesellschaft e. V. ǀ
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) ǀ
Schola musicae gUG München ǀ
Noordhoff Health Deutschland GmbH, Berlin ǀ
BuCET Shared Services AG, Berlin ǀ

kopaed-Verlag ǀ
Kerber Verlag ǀ
IT-INERARIO Verlag ǀ
LebensGut Verlag ǀ

Projekte (Auswahl)
Sonja Bienemann: Magdalia und die Gnome. Ein Kräutermärchen. Mit Illustrationen von Susanne Bauermann | München: LebensGut 2021 |
Katharina Müller: Käthes WUNDERSAME Reise ins Herz. Eine Geschichte mit stärkenden Meditationen für Kinder ab fünf Jahren. Mit Malereien von Katharina Müller und Illustrationen von Anna Karina Birkenstock ǀ München: LebensGut 2021 ǀ
Lucio Mosé Benaglia: Benaglia Edition. Gesamtkatalog der bisher veröffentlichten Kompositionen ǀ Texte Homepage ǀ München 2015 ǀ 2020 ǀ
Julius Heinicke, Katrin Lohbeck (Hrsg.): Elfenbeinturm oder Kultur für alle? Kulturpolitische Perspektiven und künstlerische Formate zwischen Kulturinstitutionen und Kultureller Bildung ǀ München: kopaed 2020 ǀ
Birgit Engel, Tobias Loemke, Katja Böhme, Evi Agostini, Agnes Bube (Hrsg.): Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen – Ästhetische Wahrnehmung in Kunst, Bildung, Forschung ǀ München: kopaed 2020 ǀ
Johannes Kirschenmann (Hrsg.): ZUGÄNGE. Bildwelten öffnen – Bildsprache vermitteln. Festschrift für Frank Schulz ǀ München: kopaed 2020 ǀ
Meggi Weiss: Lass die Tür ein Stückchen auf. Eine autobiografische Lebensreise ǀ Büsingen: Selfpublishing 2019 ǀ
Ruth Kunz, Maria Peters (Hrsg.): Der professionalisierte Blick. Forschendes Studieren in der Kunstpädagogik ǀ München: kopaed 2019 ǀ
Birgit Engel, Ingrid Fisch, Stefan Hölscher, Anna-Lena Treese (Hrsg.): VER_HANDELN. Begegnungen im öffentlichen Raum der Kunst – Skulptur Projekte Münster 2017 ǀ München: kopaed 2018 ǀ
Daniela Crescenzio: Verona. Stadtführer durch Kunst, Geschichte und Kultur ǀ München: IT-INERARIO 2017 ǀ
Florian Matzner, Johannes Kirschenmann (Hrsg.): Die Allianz Kunstsammlung. Eine Entdeckungsreise durch Deutschland. Mit Beiträgen von Johanna Adam, Michael Buhrs, ǀInka Graeve Ingelmann, Tobias Hoffmann, Johannes Kirschenmann, Florian Matzner, Sara Stehr, Sabine Weingartner ǀ München 2015 ǀ
Barbara Lutz-Sterzenbach, Johannes Kirschenmann (Hrsg.): Zeichnen als Erkenntnis. Beiträge aus Kunst, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik ǀ München: kopaed 2014 ǀ
Barbara Lutz-Sterzenbach, Maria Peters, Frank Schulz (Hrsg.): Bild und Bildung. Praxis, Reflexion, Wissen im Kontext von Kunst und Medien ǀ München: kopaed 2014 ǀ

Beruflicher Werdegang

Studium Neu- und Altgermanistik, Kunstgeschichte Ruhruniversität Bochum ǀ Abschluss Magistra Artium ǀ Wissenschaftliche Hilfskraft ǀ Mitarbeit im Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg ǀ Deutsches Literaturarchiv Marbach/Neckar ǀ Literaturbüro NRW Ruhrgebiet (u. a. Beratung von Autor*innen, Lektorat, Fortbildungsveranstaltungen) ǀ Kultursekretariat NRW Gütersloh (Ausstellungen, Kataloge, Konzepte, Kammermusikprogrammhefte, PR) ǀ Berufsbegleitende Qualifizierung Kulturmanagement ǀ seit 1997 freiberufliche Lektorin und Kulturmanagerin

Dienstleistungen

    • Korrigieren
      Korrektorat: Überprüfung von Orthografie, Grammatik und Zeichensetzung
    • Lektorieren
      Lektorat/Redaktion: inhaltliche Prüfung, stilistische Überarbeitung, Verbesserung von Verständlichkeit und Lesefluss, Kürzungen und Ergänzungen, Rechtschreibkontrolle
    • Schreiben
    • Schlussredaktion
      Überprüfung von Orthografie, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie, Kontrolle von Eigennamen, Links, Bildern und Bildunterschriften

Arbeitsbereiche

  • Belletristik
    • Kinder-/Jugendbuch
    • Regionalliteratur
      besondere Orts- oder Dialektkenntnisse erforderlich
  • Bildungsmedien
    Schulbücher, Lernhilfen
    • Erwachsenenbildung
  • Organisations-/Unternehmenskommunikation
    Corporate Publishing, Public Relations, Werbung, Marketing
    • Public Relations
  • Sach-/Fachtext
    • Biografien
    • Erziehung, Pädagogik
    • Kunst, Kultur, Medien
    • Natur, Umwelt
    • Politik, Geschichte
    • Psychologie, Lebenshilfe
    • Reisen, Urlaub
    • Wohnen, Garten, Architektur
  • Selfpublishing
  • Wissenschaft
    Wissenschaftslektorat, kein Ghostwriting!
    • Geisteswissenschaften

Spezialgebiete

Kunst ǀ Literatur ǀ Architektur ǀ Musik ǀ Kultur-/Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart ǀ Kunst im öffentlichen Raum ǀ Kulturelle Bildung ǀ Kulturpolitik ǀ Kulturmanagement ǀ ADHS ǀ Autismus-Spektrum-Störungen

Besondere Dienstleistungen

Wissenschaftslektorat ǀ Ausstellungskataloge und begleitende Texte ǀ Werkverzeichnisse ǀ Umbruchkorrektur ǀ Umsetzung von Interviews ǀ Wissenschaftliche Abschlussarbeiten ǀ Konzeption und Beratung ǀ Gendergerechte Sprache ǀ Autorin ǀ

Softwarekenntnisse

MS-Office-Paket

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite: Petra Renkel M. A. (siehe Angaben unter „Kontakt“)

Kontakt

August-Kühn-Straße 14
80339 München
Deutschland
089/74612112
0174/7722803
Xing

Impressum/Datenschutz | VFLL-Website