Neila Kemmer


Als erfahrene Lektorin biete ich transparente und sensible Bearbeitung von Texten vor allem aus Kunst und Wissenschaft. Zu meinen Auftraggeber:innen zählen Verlage, Institutionen, Unternehmen, Vereine, Künstler:innen und Kurator:innen.


Treptower Str.
DE 12059 Berlin

mail@neilakemmer.de
neilakemmer.de

USt-IdNr. 81904075325


Dienstleistungen

Korrigieren, Lektorieren, Schlussredaktion, Übersetzungslektorat, Indexing/Register, Lektorat

Arbeitsbereiche

Digitale Formate, Sach-/Fachtext, Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft

Spezialgebiete

Kunst und Kunstgeschichte, Design und Kunsthandwerk

Besondere Dienstleistungen

Katalogedaktion, Bildrecherche und Rechteklärung, Ausstellungskataloge und begleitende Texte, diskriminierungssensible Sprache

Softwarekenntnisse

Adobe Acrobat, InDesign, MS Office, Wordpress, MailChimp

Referenzen (Auswahl)

Canops. Möbel von Welt für König Karl III. von Spanien (1759–1788), für das Kunstgewerbemuseum – Staatliche Museen zu Berlin hrsg. von Daniela Heinze und Achim Stiegel, Ausst.-Kat. Kunstgewerbemuseum – Staatliche Museen zu Berlin 2023/2024, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2023.

O Quilombismo. Von Widerstand und Beharren. Von Flucht als Angriff. Von alternativen demokratisch-egalitären politischen Philosophien, Reader zur Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt, 2023, Haus der Kulturen der Welt und Archive Books, Berlin 2023.

Anke Illing, Sichtbar. Frauen in der Architektur, Fruehwerk, Hildesheim / Steidl, Göttingen 2023.

Mariana Jung, Verhandeln – Kaufen –Sammeln. Ägyptische Objekte und ihre Erwerbungsgeschichten am Beispiel des Ägyptischen Museums in Berlin 1884–1894 (Schriften zur Geschichte der Berliner Museen, 8), arthistoricum.net, Heidelberg 2023.

Susanna Kumschick, Tattoos zeigen. Darstellungsformen von Tätowierungen in der kuratorischen Theorie und Praxis, transcript Verlag, Bielefeld 2021.

Anika Reineke, Der Stoff der Räume. Textile Raumkonzepte im französischen Interieur des 18. Jahrhunderts (Textile Studies, 10), Edition Imorde, Emsdetten/Berlin 2020

Fleisch, für die Staatlichen Museen zu Berlin hrsg. von Stefanie Regina Dietzel, Lara Höfchen, Neila Kemmer, Anika Reineke und Maria Stölzer, Ausst.-Kat. Altes Museum – Staatliche Museen zu Berlin 2018/2019, Wienand Verlag, Köln 2018.

Werdegang

Seit 2018 bin ich als selbstständige Lektorin in Berlin tätig. Nach meinem Studium der Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin arbeitete ich im Museums- und Kulturbereich:
- Kuratorische Leitung feldfünf – Projekträume im Metropolenhaus (2020–2022)
- Leitung der Artothek des Neuen Berliner Kunstvereins (2019–2020)
- Wissenschaftliche Mitarbeit im Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin (2018)
- Volontariat bei den Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Referat Publikationen und Merchandising; Kunstgewerbemuseum (2016–2018)
- Volontariat im Sieveking Verlag (2015–2016)


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite:

Neila Kemmer
(siehe die Kontaktangaben oben)