Mariette Franz

Lektorat und Texte für Verlage, Museen und Kultureinrichtungen


Als Texterin und zertifizierte freie Lektorin (ADM) mit Museumsexpertise schreibe und optimiere ich Print- und Online-Texte mit einem Schwerpunkt auf historischen, kultur- und kunsthistorischen Themen sowie populärwissenschaftliche Publikationen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin.


Lindenstraße 2
DE 82065 Baierbrunn b. München

post@mariette-franz.de
Mobil: 017621982613
www.mariette-franz.de/



Dienstleistungen

Korrigieren, Lektorieren, Schreiben, Schlussredaktion, Lektorat

Arbeitsbereiche

Digitale Formate, Websites, Blogs, Sach-/Fachtext, Biografien, Erziehung, Pädagogik, Essen, Trinken, Kunst, Kultur, Medien, Medizin, Gesundheit, Natur, Umwelt, Politik, Gesellschaft, Recht, Soziales, Reisen, Urlaub, Wohnen, Garten, Architektur, Selfpublishing, Biografie, Sach-/Fachbuch, Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Geschichte

Spezialgebiete

Jüdische Geschichte und Kultur; Geschichte des 20. Jahrhunderts, Ausstellungskataloge und Ausstellungstexte; Künstlerbücher

Softwarekenntnisse

HTML, Wordpress, Drupal, WebEdition

Referenzen (Auswahl)

Das sagen meine Kund*innen:

„Danke, Mariette! Wir sind sehr zufrieden und haben in den vergangenen Monaten und Wochen viel gelernt. Durch das sehr gute und konzentrierte Lektorat hat das Buch so deutlich an Tiefe und Klarheit gewonnen.“
Jana Pastuschek und Dr. Sophia Johnson, Autorinnen von „Plazenta Power“

„Mariette Franz erfüllt die ihr übertragenen Lektorats- und Korrektoratsaufgaben immer zu unserer vollsten Zufriedenheit. Besonders hervorheben möchten wir ihre fundierten Fachkenntnisse sowie ihre ausgezeichnete sprachliche Ausdrucksfähigkeit.
Viele Publikationen und insbesondere Ausstellungskataloge entstehen unter enormem Zeitdruck. Mariette Franz zeigt bei allen Aufgaben eine außerordentliche Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, arbeitet in höchstem Maße zuverlässig, mit äußerster Sorgfalt und hält stets die Terminpläne ein. Wir schätzen ihre Arbeit sehr.“
Lydia Fuchs, Kerber Verlag

„Im Rahmen unseres Dokumentarfilms ‚Der Künder‘ hat Mariette Franz aus verstreuten autobiografischen (deutsch- und englischsprachigen) Veröffentlichungen von Martin Buber und Antal Doráti Texte erstellt, die die erzählerischen Stränge unseres Films bilden. Sie hat sich schnell und sicher in die philosophische bzw. musikalische Welt der beiden Protagonisten eingearbeitet. Es war eine wunderbar-professionelle Zusammenarbeit.“
Dr. Reinhold Jaretzky, Zauberbergfilm Berlin

„Frau Franz hat für uns die Begleitbroschüre zu unserer Ausstellung ‚Das ganze Land ein Garten‘ lektoriert. Die Zusammenarbeit verlief sehr gut und unkompliziert. Sie hat schnell auf E-Mails reagiert und sich sehr flexibel unserem Zeitplan angepasst. Auf Schwachstellen im Text hat sie uns auf angenehme Art hingewiesen und Ergänzungs- bzw. Korrekturvorschläge gemacht.“
Jana Seeger, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Projekte (Auswahl):
- Sophia Johnson und Jana Pastuschek: Plazenta Power. Eine facettenreiche Betrachtung ihrer Funktion, ihrer Bedeutung für die Mutter und die integrative Verwendung im Wochenbett, Stadelmann Verlag, Wiggensbach 2023 (Lektorat)
- Cinthia Marcelle. Im Zweifelsfall/By Means of Doubt, hrsg. von Isabella Rjeille und Anna Roberta Goetz, Ausst.-Kat. Museum Marta Herford, Bielefeld/Berlin 2023 (Lektorat)
- Karl Anton Fleck, Ausstellung in der ALBERTINA MODERN vom 18. November bis 22. Januar 2023 (Lektorat der Ausstellungstexte und Objektlabels)
- Ben Willikens. Kälteräume/Cold Chambers, hrsg. von Klaus Albrecht Schröder, Ausst.-Kat. Albertina Wien, Kerber Verlag, Bielefeld/Berlin 2022 (Lektorat)
- Das ganze Land ein Garten. Das Gartenreich des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau. Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Fürstin, hrsg. von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau 2022 (Lektorat)
- Digital-Storytelling-Workshops. Labor zur Partizipation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. E-Publikation der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss für das Verbundprojekt museum4punkt0 (Redaktion und Text)
- Der Künder. Szenen einer Oper. Dokumentarfilm von Reinhold Jaretzky (Recherche)
- Bauhaus und die Fotografie. Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst, hrsg. von Corina Gertz, Christoph Schaden und Kris Scholz, Ausst.-Kat. NRW-Forum Düsseldorf, Museum für Fotografie Berlin und Kunsthalle Darmstadt, Kerber Verlag, Bielefeld/Berlin 2019 (Lektorat)
- Malereikonkrethochdrei. Vom Bild zum Raum, hrsg. von Holger Kube Ventura, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Reutlingen, Kerber Verlag, Bielefeld/Berlin 2019 (Lektorat)

Werdegang

- Freie Lektorin, zertifiziert durch die Akademie der Deutschen Medien (ADM)
- Online-Redakteurin für Website und Blog am Jüdischen Museum Berlin (Text- und Bildredaktion, Projektmanagement, Autorin von Blogerim. Aus dem Alltag des Jüdischen Museums Berlin)
- Weiterbildungsprogramm Museumsmanagement (Freie Universität Berlin)
- Wissenschaftliches Volontariat am Jüdischen Museum Berlin; u. a. Koordination und Lektorat mehrerer Museumspublikationen, Projektkoordination bzw. Co-Kuratorin bei zwei Kabinettausstellungen
- Studium der Fächer Geschichte und Deutsch an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Staatsexamen)
- während des Studiums studentische Hilfskraft am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Praktika am Haus der Geschichte Baden-Württemberg, beim Bundesarchiv Berlin und bei der Badischen Zeitung Freiburg, Mitarbeit und Co-Chefredaktion beim Uni-Theater-Magazin Fausto, Freiburg
- Grundstudium Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Università degli Studi di Firenze (Italien)

Mitglied im VFLL, im textreff – Das Netzwerk wortstarker Frauen und im Deutschen Museumsbund


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite:

Mariette Franz
(siehe die Kontaktangaben oben)