Dr. Jutta Mühlenberg


Seit mehr als fünfzehn Jahren bin ich als Lektorin, Korrektorin, Indexerin und Wissenschaftsredakteurin selbstständig tätig. Meine Leidenschaft besteht darin, verständliche und ansprechend gestaltete Veröffentlichungen unterschiedlichster Art zu begleiten.


Rostocker Straße 72
DE 20099 Hamburg

jutta.muehlenberg@hamburg.de
Tel: 040 316763
Mobil: 0171 6941401
www.redaktion-muehlenberg.de

USt-IdNr. DE 268752



Dienstleistungen

Lektorieren, Korrigieren, Lektorat, Schlussredaktion, Producing, Indexing/Register

Arbeitsbereiche

Digitale Formate, Newsletter, Websites, Blogs, Organisations-/Unternehmens-Kommunikation, Corporate Publishing, Sach-/Fachtext, Biografien, Geschichte, Kunst, Kultur, Medien, Medizin, Gesundheit, Natur, Umwelt, Politik, Gesellschaft, Recht, Soziales, Wohnen, Garten, Architektur, Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft

Softwarekenntnisse

Adobe Acrobat, FileMaker Pro, InDesign, MS Office, Sky Index

Referenzen (Auswahl)

Zu meinen Kundinnen und Kunden zählen Agenturen, Gedenkstätten, wissenschaftliche Institutionen, Non-Profit-Organisationen, Unternehmen verschiedener Branchen, Verlage und Privatpersonen. 

Lektorat und Registererstellung: 
Lutz Budrass/ Eva-Maria Roelevink: Die Macht der Entwässerung. Die Emschergenossenschaft und die Erfindung des Ruhrgebiets, Bielefeld: transcript, 2024. 

Lektorat: 
Friedemann Hellwig/ Frauke Steinhäuser/ Alan Kramer/ Petra Bopp (Hg.): „Menschen, die plötzlich nicht mehr da waren“. Jüdisches Leben in Hamburg-Blankenese, Hamburg: Dölling und Galitz Verlag, 2024. 
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg: Landeszentrale für politische Bildung – Jahresbericht 2023, Hamburg: Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, 2024. 
Susanne Haase: Die Bezirksversammlung in der Hamburger Verwaltung. Aktive Bürgerbeteiligung vor Ort, Hamburg: Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, 2024. 
Sebastian Haumann/ Eva-Maria Roelevink/ Nora Thorade/ Christian Zumbrägel (Hg.): Perspektiven auf Stoffgeschichte. Materialität, Praktiken, Wissen, Bielefeld: transcript, 2023. 

Registererstellung: 
Hamburgische Architektenkammer/ Ullrich Schwarz (Hg.): Das ungebaute Hamburg. Visionen einer anderen Stadt. Entwürfe von 1960 bis heute, Hamburg: Dölling und Galitz, 2025. 
Vitra Design Museum/ Wüstenrot Stiftung (Hg.): Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter, Weil am Rhein: Vitra Design Museum, 2025. 
Nicola Schmidt: artgerecht. Das andere Schulkinder-Buch, München: Kösel, 2024. 
Sebastian Bartosch: Die Medien des Comics. Vom Zeitungsstrip bis zum digitalen Comic, Berlin/ Bosten: De Gruyter, 2024. 
Mateo Kries/ Jochen Eisenbrand (Hg.): Transform! Design und die Zukunft der Energie, Weil am Rhein: Vitra Design Museum, 2024.

Werdegang

1967 in Mönchengladbach geboren, zog es mich nach einer Ausbildung und zweijährigen Berufstätigkeit als Krankenschwester in den Norden. Dort habe ich Germanistik, Geschichte und Politik an der Universität Hamburg studiert und wurde über „Das SS-Helferinnenkorps“ promoviert. Seit Frühjahr 2010 arbeite ich als Freiberuflerin, davor war ich mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite:

Dr. Jutta Mühlenberg
(siehe die Kontaktangaben oben)