
Kurzprofil
Seit mehr als 20 Jahren bin ich als freier Lektor in den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft tätig! Ich biete ein professionelles Lektorat für wissenschafliche Texte: Bachelor-/Masterarbeit, Dissertation, Forschungsbericht, Lehrbuch, Fach-/Sachbuch, Fachzeitschrift usw.
Referenzen (Auswahl)
Eine Auswahl meiner Referenzen finden Sie auf meiner Homepage!
Beruflicher Werdegang
Abschluss zum Diplom-Sozialwissenschafter (1990), Studium der Wirtschaftswissenschaften und Germanistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Abschluss zum Diplom-Kriminologen (1995) an der Universität Hamburg. Seit 1995 Lektor für wissenschaftliche Texte (Dissertation, Masterarbeit, Bachelorarbeit) und für Wirtschaftstexte (Geschäftsberichte, Kundenmagazine, Werbetexte, Verkaufsprospekte, Broschüren); Zusatzausbildung zum Akademischen Schreibberater; von 09/2008–08/2014 Lehrbeauftragter für die Fächer Wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement am Department Informations- und Elektrotechnik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW); von 09/2015–02/2017 Lehrbeauftragter im Fach Selbstorganisation und Zeitmanagement an der FOM Hochschule; Mitgliedschaften: Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V.; verdi Hamburg; seit 01/2019 Hilfsschöffe am Hamburger Jugendgericht.
Dienstleistungen
-
- KorrigierenKorrektorat: Überprüfung von Orthografie, Grammatik und Zeichensetzung
- LektorierenLektorat/Redaktion: inhaltliche Prüfung, stilistische Überarbeitung, Verbesserung von Verständlichkeit und Lesefluss, Kürzungen und Ergänzungen, Rechtschreibkontrolle
- Schreiben
- SchlussredaktionÜberprüfung von Orthografie, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie, Kontrolle von Eigennamen, Links, Bildern und Bildunterschriften
Arbeitsbereiche
- Sach-/Fachtext
- Beruf, Karriere
- Biografien
- Erziehung, Pädagogik
- Kunst, Kultur, Medien
- Natur, Umwelt
- Politik, Geschichte
- Recht, Soziales
- Technik, Verkehr
- Wirtschaft, BWL
- Wohnen, Garten, Architektur
- WissenschaftWissenschaftslektorat, kein Ghostwriting!
- Geisteswissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften