
Kurzprofil
Vom Konzipieren und Schreiben über das Lektorieren und Korrigieren bis hin zu Satzgestaltung und Schlussredaktion begleite ich gern Ihre Textarbeit. Der Schwerpunkt sind wissenschaftliche Texte aus Philosophie, Theologie und Geschichte. Zudem erstelle und revidiere ich Übersetzungen
(< Lat., Altgriech., Ital., Span.).
Referenzen (Auswahl)
Redaktion, Lektorat, Korrektorat
□ Hartmut Sangmeister/Heike Wagner (Hgg.), Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der Internationalen Zusammenarbeit (Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit 24), Baden-Baden 2021.
□ Hermann Josef Sieben, Kleines Lexikon zur Geschichte der Konzilsidee, Paderborn 2018
(E-Book: Stuttgart 2017).
□ Stephan Herzberg/Heinrich Watzka (Hgg.), Transzendenzlos glücklich? Zur Entkoppelung von Ethik und Religion in der postchristlichen Gesellschaft (Frankfurter Theologische Studien 75),
Münster 2016.
□ Christoph Körner/Hans-Winfried Jüngling (Hgg.), „… denn das ist der ganze Mensch“:
Die Textrollen der jüdischen Feste. Kohelet, Ester, Hoheslied, Rut, Klagelieder
(Stuttgarter Bibelstudien 227), Stuttgart 2012.
□ Josef Schuster SJ (Hg.), Zur Bedeutung der Philosophie für die Theologische Ethik
(Studien zur Theologischen Ethik 128), Freiburg (Schweiz) 2010.
Übersetzungen
aus dem Englischen:
□ Plädoyer für die Abschaffung der Bestrafung von Apostasie im Islam (Mohsen Kadivar), in: Anja Pistor-Hatam (Hg.), Menschenrechte in der Islamischen Republik Iran. Human Rights in the Islamic Republic of Iran (Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften 45), Baden-Baden 2021, 233–272.
aus dem Italienischen:
□ Werte-Charta für Staatsbürgerschaft und Integration, in: CIBEDO-Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen 2/2008, 11–13.
aus dem Spanischen:
□ Theologie der Migration: Menschliche Mobilität und theologische Transformationen
(Jorge E. Castillo Guerra), in: Tobias Keßler (Hg.), Migration als Ort der Theologie
(Weltkirche und Mission 4), Regensburg 2014, 115–145.
Transkription
von lateinischer Umschrift in griechische Schriftzeichen [zitierte Textabschnitte]:
□ Johannes Arnold, Der Wahre Logos des Kelsos. Eine Strukturanalyse (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 39), Münster 2016.
Digitalsatz
□ Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling (Hgg.), Migrationsrecht in Zeiten der Pandemie – quo vadis? (Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2021) (Im Dialog – Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 4), Stuttgart 2021.
□ Heinrich Otto Schröder, Der Alethes Logos des Celsus. Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar, hg. von Johannes Arnold, Berlin 2020.
Beruflicher Werdegang
□ Studium der Philosophie, Theologie und Geschichte sowie der Bildungswissenschaften in Frankfurt am Main, Rom (Pontificia Università Gregoriana/Pontificio Istituto Orientale), Freiburg i. Br.
□ Teilnahme an den studienbegleitenden Programmen „Medien und öffentliche Kommunikation“, „Kultur und Tourismus“, „Islam und christlich-muslimische Begegnung“ (Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main)
□ Zertifikat des Sommerkurses Paläographie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
□ Studien- und Reiseaufenthalte in Italien und Spanien sowie in Südamerika
□ Lehr- und Unterrichtstätigkeit in den Fächern Philosophie, Theologie/Religion, (Kirchen-)Geschichte und Latein/Altgriechisch
□ wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Historische Theologie/Kirchengeschichte
□ Redaktionstätigkeit bei einer wissenschaftlichen Reihe und bei einer wissenschaftlichen Zeitschrift aus dem Bereich Theologie und Philosophie
Dienstleistungen
-
- KorrigierenKorrektorat: Überprüfung von Orthografie, Grammatik und Zeichensetzung
- LektorierenLektorat/Redaktion: inhaltliche Prüfung, stilistische Überarbeitung, Verbesserung von Verständlichkeit und Lesefluss, Kürzungen und Ergänzungen, Rechtschreibkontrolle
- Schreiben
- SchlussredaktionÜberprüfung von Orthografie, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie, Kontrolle von Eigennamen, Links, Bildern und Bildunterschriften
- ÜbersetzenBitte nutzen Sie die Freitextsuche, wenn der Ursprungstext aus einer anderen als der hier aufgeführten Sprachen stammt: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch
- ÜbersetzungslektoratBitte nutzen Sie die Freitextsuche, wenn der Ursprungstext aus einer anderen als der hier aufgeführten Sprachen stammt: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch
Arbeitsbereiche
- BildungsmedienSchulbücher, Lernhilfen
- Digitale Formate
- Sach-/Fachtext
- WissenschaftWissenschaftslektorat, kein Ghostwriting!