Dr. Christine Hausmann


Wissenschaftslektorat, Redaktion und Fachjournalismus (Print-, E-Book- und Online-Formate); STM-Publishing (Enzyklopädien, Handbücher, Fachzeitschriften, Monografien).


Albert-Fritz-Str. 45 c
DE 69124 Heidelberg

zivaconsulting@web.de
Mobil: 0162 7743354

USt-IdNr. DE254560673


Dienstleistungen

Lektorieren, Faktencheck, Korrigieren, Lektorat, Schlussredaktion, Schreiben, Projektmanagement

Arbeitsbereiche

Bildungsmedien, Erwachsenenbildung, Digitale Formate, Datenbanken, E-Books, Newsletter, Websites, Blogs, Organisations-/Unternehmens-Kommunikation, Corporate Publishing, Non-Profit-PR, Öffentlichkeitsarbeit, PR, Unternehmens-Schulungen, Sach-/Fachtext, Erziehung, Pädagogik, Geschichte, Kunst, Kultur, Medien, Medizin, Gesundheit, Natur, Umwelt, Politik, Gesellschaft, Psychologie, Lebenshilfe, Recht, Soziales, Religion, Spiritualität, Wirtschaft, Zeitschriften, Medien, Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Medizin, Pädagogik, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft

Spezialgebiete

Erwachsenenbildung und Grundbildung, Entwicklungszusammenarbeit, Medizinethnologie und Public Health, HIV/Aids, Empowerment und Partizipation, Gender & Diversity, Migration, Geragogik, Ethnolinguistik, Archäologie, Kultur, Literatur und Kunst im Südlichen Afrika (insbesondere Musik und Steinbildhauerei aus Simbabwe).

Besondere Dienstleistungen

AutorInnen- und HerausgeberInnenbetreuung in Zusammenarbeit mit Verlagen, Peer-Review-Koordinierung, Manuskriptbegleitung bis zum Druck, Erstellung von unterschiedlichen Textgattungen (Projekt- und Hintergrundmaterialien, wissenschaftliche Studien, Fachartikel, Rezensionen, Pressetexte, Lern- und Lehrmaterialien), wissenschaftliche Themen- und Literaturfindung, AutorInnenakquise für Verlage, Fachrecherchen (Schwerpunkt Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften).

Softwarekenntnisse

Adobe Creative Suite, CMS

Referenzen (Auswahl)

Springer Science+Business Media, Heidelberg, Dordrecht, Mailand, New York 

Walter de Gruyter GmbH, Berlin 

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, Berlin 

Media for Development Trust (MFD), Harare 

International Video Fair Trust (IVF), Harare 

Chapungu Heritage Trust, Harare 

Flinders University, Adelaide 

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH, Heidelberg, Lyon, Shanghai 

Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), Heidelberg 

Werkstatt Ökonomie e. V., Heidelberg 

Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V., Walldorf 

People's Health Movement Deutschland – Gesundheit ist ein Menschenrecht e. V., Aachen 

Telling...Told - Christian Wingrove-Rogers, Schönfelde 

Redaktion und/oder Lektorat (Auswahl)

Kopp-Assenmacher, S., Ehrmann, M., Elgeti, T., Gieseke, U., Kenyeressy, A., Leifer, Ch., Löffelbein, K., Rossi, M., Sauer, M., Vollmer, M. (Hrsg.) seit 2023. UWP Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. 1-4/2023, 1-4/2024, 1/2025. Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH. 

Bernheim, T., Di Fabio, U., Fischer, K., Fluck, J., Gassner, U. M., Kappes, D., Klindt, T., Koof, A., Kowalski, U., Krüger, H., Lenz, T., Meisterernst, A., Pauly, J., Purnhagen, K. P., Ramb, M., Raupach, M., Scheidmann, H., Stallberg, Ch., Weidemann, C. (Hrsg.) seit 2019. StoffR Zeitschrift für Stoffrecht/The European Journal for Substances and the Law. 4/2019, 1-4/2020, 1-4/2021, 1-4/2022, 1-4/2023, 1-4/2024, 1/2025. Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH. 

MSK e. V. (Hrsg.) seit 2018. Blickpunkt. Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 4/2018, 1-4/2019, 1-4/2020, 1-4/2021, 1-4/2022, 1-4/2023, 1-4/2024, 1/2025. Weinheim: MSK e. V. 

Engelhardt, G. 2024. raw_material. Wien: Verlag für moderne Kunst.

Orben, P. 2021. Ein neues Leben, bitte! Norderstedt: Books on Demand GmbH. 

Wingrove-Rogers, Ch. 2020. Tales from the Teahouse. Milton Keynes: Lightning Source UK Ltd. 

Blatt, H., Dix, A., Kelber, U., Kloepfer, M., Kugelmann, D., Schaar, P., Schoch, F. (Hrsg.) 2020. Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht 2019. Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH. 

Engelhardt, G. 2018. Kehler Berge. Neustadt/Weinstraße: NINO Druck GmbH. 

Werkstatt Ökonomie 2017. Ethisch-nachhaltige Geldanlagen in Emerging Markets. Diskursanalytische Studie zur Beurteilung von ethisch motivierten Geldanlagen in Schwellenländern. Hg. von der Evangelischen Ruhegehaltskasse in Darmstadt (ERK) und dem Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI). Dortmund: ECOreporter.de AG Verlag. 

Gunstone, R. (Ed.) 2015. Encyclopedia of Science Education. Dordrecht: Springer Science+Business Media. 2 vols. 

Smith, C. (Ed.) 2014. Encyclopedia of Global Archaeology. New York: Springer Science+Business Media LLC. 11 vols. 

Leeming, D.A. (Ed.) 2014. Encyclopedia of Psychology and Religion, 2nd edn. New York: Springer Science+Business Media LLC. 3 vols. 

Loue, S., Sajatovic, M. (Eds.) 2012. Encyclopedia of Immigrant Health. New York: Springer Science+Business Media LLC. 2 vols. 

Roeser, S. (EIC), Hillerbrand, R., Sandin, P., Peterson, M. (Eds.) 2012. Handbook of Risk Theory: Epistemology, Decision Theory, Ethics, and Social Implications of Risk. Dordrecht: Springer Science+Business Media B.V. 2 vols. 

Chatterjee, D.K. (Ed.) 2011. Encyclopedia of Global Justice. Dordrecht: Springer Science+Business Media B.V. 2 vols. 

Lagerlund, H. (Ed.) 2011. Encyclopedia of Medieval Philosophy. Dordrecht: Springer Science+Business Media B.V. 2 vols. 

Martelletti, P., Steiner T.J. (Eds.) 2011. Handbook of Headache. Practical Management. Milan: Springer. (World Health Organization: Lifting The Burden: The Global Campaign against Headache) 

Leeming, D.A., Madden, K., Marlan, S. (Eds.) 2010. Encyclopedia of Psychology and Religion, 1st. edn. New York: Springer Science+Business Media LLC. 2 vols. 

Lang, F. (Ed.) 2009. Encyclopedia of Molecular Mechanisms of Disease. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag GmbH. 3 vols. 

Binder, M.D., Hirokawa, N., Windhorst, U. (Eds.) 2009. Encyclopedia of Neuroscience. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag GmbH. 5 vols. 

Eigene Publikationen (Auswahl

Hausmann, C. 2024. Wenn es unrund läuft: Inneres Gleichgewicht durch Herzkohärenz. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe MSK e. V. 3/2024. Weinheim: MSK e. V. 40-41. 

Hausmann, C. 2024. Neue Erfahrungen mit dem eigenen Körper. Eutonie nach Gerda Alexander. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe MSK e. V. 2/2024. Weinheim: MSK e. V. 31-35. 

Hausmann, C. 2023. Gesundheitliche Selbsthilfe im Fokus der Pharmaindustrie. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe MSK e. V. 4/2023. Weinheim: MSK e. V. 13-15. 

Hausmann, C. 2019. Empowerment. Strategien im Umgang mit chronischer Krankheit. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe MSK e. V. 3/2019. Weinheim: MSK e. V. 30-35. 

Hausmann, C. 2019. Feldenkrais bei Multipler Sklerose: Bewusstheit durch Bewegung. Roger Russell vom Feldenkrais-Zentrum Heidelberg im Gespräch. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe MSK e. V. 1/2019. Weinheim: MSK e. V. 30-36. 

Hausmann, C. 2008. Frauen und Kriege in Afrika – Rezension. In: Stichproben, Wiener Zeitschrift für Kritische Afrikastudien (15). Wien: ECCo. 117-122. 

Hausmann, C. 2005. Für ein Leben in Würde – Die Landfrage in Südafrika. In: Ideen und Informationen. Arbeitsheft zum Weltgebetstag der Frauen. Stein: Deutsches Weltgebetstagskomitee. 74-80. 

Hausmann, C. 2004. Bending tradition to the changing times. The use of video as an empowerment tool in nonformal adult education in Zimbabwe. Frankfurt am Main; London: Verlag für Interkulturelle Kommunikation IKO. 

Hausmann, C. 2001. Neria support manual. Harare: Media for Development Trust. 

Hausmann, C. 1999. She dared to fight back. A study on the qualitative impact of Neria. Harare: Media for Development Trust. 

Hausmann, C. 1998. Nonformal education for women in Zimbabwe. Empowerment strategies and status improvement. European University Studies: Series 11, Education, Vol. 751. Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Vienna: Peter Lang GmbH. 

Redaktionsbeiträge (Auswahl)

2024. Die elektronische Patientenakte ePA kommt: Was gibt es zu beachten? In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 4/2024. Weinheim: MSK e. V. 14-16. 

2024. Teillegalisierung von Cannabis: Was ändert sich für Betroffene? In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 3/2024. Weinheim: MSK e. V. 16-19. 

2024. Bewegung beginnt im Gehirn. Was bewirkt die Neuroathletik? In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 1/2024. Weinheim: MSK e. V. 36-38. 

2023. KI-gestützte Diagnose und Therapie der MS: Chancen und Risiken. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 3/2023. Weinheim: MSK e. V. 5-8. 

2023. Barrierefreiheit in Arztpraxen. Status quo, Richtlinien und Empfehlungen. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 2/2023. Weinheim: MSK e. V. 14-19. 

2023. Doppelt benachteiligt: 10 Gründe, Frauen mit Behinderungen zu beschäftigen. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 1/2023. Weinheim: MSK e. V. 15-19. 

2023. Triage in Ausnahmesituationen - die gesetzliche Neuregelung stößt auf ein geteiltes Echo. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 1/2023. Weinheim: MSK e. V. 12-14. 

2023. Fehlende Evidenz bei DiGA. Notwendige Nachbesserungen bei den „Apps auf Rezept“. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 1/2023. Weinheim: MSK e. V. 5-6. 

2022. Lebensqualität in der Medizin. Lässt sich ein gutes Leben messen? In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 3/2022. Weinheim: MSK e. V. 10-14. 

2022. Hauptsache gesund! Komplexe Einflüsse auf unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 2/2022. Weinheim: MSK e. V. 11-14. 

2022. Remyelinisierung bei MS: Aktuelle Ansätze in der Entwicklung. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 1/2022. Weinheim: MSK e. V. 12-16. 

2021. Klang, Rhythmus und Gehirn. Musiktherapeutische Behandlung in der Neurologie. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 4/2021. Weinheim: MSK e. V. 30-34. 

2021. Biologika und Biosimilars bei MS. Zwischen Kosteneffizienz und Lebensqualität von Betroffenen. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 3/2021. Weinheim: MSK e. V. 9-12. 

2021. Gute Nachrichten - schlechte Nachrichten? Mediale Ankündigungen zu neuen Forschungsansätzen. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 2/2021. Weinheim: MSK e. V. 10-12. 

2021. Impfungen und MS. Aktueller Stand zu empfohlenen Schutzimpfungen. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 1/2021. Weinheim: MSK e. V. 6-10. 

2020. Was bringt uns eine personalisierte Medizin? Chancen und Risiken im Überblick. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 4/2020. Weinheim: MSK e. V. 9-11. 

2020. Gesundheitsversorgung in der Krise. "Auswahl"-Kriterien in Zusammenhang mit COVID-19. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 2/2020. Weinheim: MSK e. V. 9-12. 

2019. Psychoneuroimmunologie. Auswirkungen von Stress und Angst auf das Immunsystem. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 4/2019. Weinheim: MSK e. V. 33-37. 

2019. Teilhabe stärken, nicht behindern. Zur geplanten Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 2/2019. Weinheim: MSK e. V. 11-13. 

2018. Mykotherapie. Zum Einsatz von Vitalpilzen bei Multipler Sklerose. In: Blickpunkt, Magazin der Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker (MSK) e. V. 4/2018. Weinheim: MSK e. V. 34-38.

 

Werdegang

seit 2004: Freie Wissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Redaktion, Lektorat und Bildungsmedienplanung für Wissenschaftsverlage und WissenschaftlerInnen, Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen 

1999 bis 2004: Promotionsstudiengang im Fach Erziehungswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Honorary Research Associate an der University of Zimbabwe in Harare; Abschluss: Dr. phil. 

1990 bis 1998: Magisterstudiengang in den Fächern Soziologie, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Ethnologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Abschluss: Erziehungswissenschaft M.A., Ethnologie M.A.


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite:

Dr. Christine Hausmann
(siehe die Kontaktangaben oben)