Christina Nurawar Sani M. A.


„Texte sind, wie jede kulturelle Gestaltung - ob Bilder, Gebäude oder Partituren -, geordnete Mengen von Elementen.“ (Wilhelm Fucks)
... - in diesem Sinne möchte ich Texte bearbeiten und mit Ihnen gemeinsam weiterentwickeln!


Sodweg 5
CH 3012 Bern

ch-ns@gmx.de
Mobil: 0176-23815441




Dienstleistungen

Korrigieren, Lektorieren, Schlussredaktion, Indexing/Register, Lektorat

Arbeitsbereiche

Digitale Formate, Newsletter, Organisations-/Unternehmens-Kommunikation, Marketing, Werbung, Sach-/Fachtext, Beruf, Karriere, Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Liebe, Partnerschaft, Medizin, Gesundheit, Psychologie, Lebenshilfe, Selfpublishing, Sach-/Fachbuch, Wissenschaft, Geisteswissenschaften

Spezialgebiete

Psychologie, Psychiatrie (rund um die ICD-11), Philosophie (Schwerpunkte: Phänomenologie, Kunst und Ästhetik), Musikwissenschaft

Besondere Dienstleistungen

Formatierungsarbeiten (Word), Schlusskorrektur von Satzfahnen, Transkriptionsarbeiten, Ghostwriting, Schreibberatung (Schwerpunkt: Textstruktur und Roter-Faden-Check)

Softwarekenntnisse

Word, Zotero, Inxmail

Referenzen (Auswahl)

Bach, B. & Simonsen, S. (2024). ICD-11 Persönlichkeitsstörungen: Ein klinischer Leitfaden. Hogrefe.

Eilers, G. (2022). Einblicke in die Persönlichkeit: Ein Praxisleitfaden für die Diagnostik auf der Grundlage der Persönlichkeits-System-Interaktionen-Theorie (PSI). Hogrefe.

Jo, H. (2017). Zwiespalt der Zeit und Zweiheit der Zeitlichkeit: Betrachtung von Aristoteles’ und Heideggers Beantwortungen der Frage nach dem Sein der Zeit.

Kirschenbauer, H. (2022). Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und soziale Arbeit: Ein Handbuch für die Praxis. Hogrefe.

Krauss, J. (2023). Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf: Eine fähigkeitsorientierte Perspektive auf die frühkindliche Bewegungsentwicklung. Hogrefe.

Lutz, A. F. (2021). Menschsein im Krisengebiet: Erfahrungsbericht eines Gesundheits- und Krankenpflegers über die humanitäre Hilfe mit Ärzte ohne Grenzen (MSF) im Südsudan. Hogrefe.

OPD, A. (2022). OPD-3 - Operationalisierte psychodynamische Diagnostik: Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Hogrefe.

Panfil, E. (2022). Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege: Lehr- und Arbeitsbuch für Pflegende. Hogrefe.

Romero Sánchez, A. (2021). Ermittlungen gegen Organisierte Kriminalität.: Ein Vergleich des deutschen und kolumbianischen Rechts. [Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte, Band 171].

Tyrer, P. (2024). ICD-11: Neue Entwicklungen in Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen. Hogrefe.

Wissmann, P., Steinauer, L. B. & Könemann, R. (2021). Herausforderung angenommen!: Unser neues Leben mit Demenz. Hogrefe.

Werdegang

2023 Sachbearbeiterin im Marketing beim Hogrefe-Verlag (Bern)

2021-2023 Praktikum und Volontariat im Buchlektorat (Fachbereich Pflege und Psychologie) beim Hogrefe-Verlag (Bern)

2015-2021 Korrekturservice Universität Freiburg (Sprachkorrektur wissenschaftlicher Texte einschließlich Erläuterungen zu Grammatik, Orthographie und Ausdruck)

2014 Studienabschluss Magistra Artium (Philosophie, Germanistik, Musikwissenschaft)


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite:

Christina Nurawar Sani M. A.
(siehe die Kontaktangaben oben)