Christiane M. Braun, M. A.

Freie Lektorin


Seit über 20 Jahren betreue ich renommierte Magazine und Buchprojekte in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Philosophie, Religion, Psychologie, Leben und Spiritualität und bin besonders interessiert an Themen wie Entwicklungs- und Übergangsprozesse, Sterben und Trauer, indigene Kulturen sowie Nature Writing.


Neuffener Straße 26/1
DE 72574 Bad Urach

cmbraun@web.de
Tel: 07125 137813
Mobil: 0178 1000594




Dienstleistungen

Korrigieren, Lektorieren, Schreiben, Schlussredaktion, Lektorat

Arbeitsbereiche

Belletristik, Hörbuch, Kinder-/Jugendbuch, Kurzgeschichte, Regionalliteratur, Roman, Science Fiction, Thriller, Bildungsmedien, Deutsch (Schule), Geschichte, Politik (Schule), Kunst und Musik (Schule), Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Unternehmens-Schulungen, Digitale Formate, E-Books, Websites, Blogs, Newsletter, Organisations-/Unternehmens-Kommunikation, Corporate Publishing, Marketing, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, PR, Finanzkommunikation, Non-Profit-PR, Sach-/Fachtext, Beruf, Karriere, Biografien, Erziehung, Pädagogik, Essen, Trinken, Kunst, Kultur, Medien, Liebe, Partnerschaft, Medizin, Gesundheit, Natur, Umwelt, Politik, Gesellschaft, Psychologie, Lebenshilfe, Recht, Soziales, Reisen, Urlaub, Religion, Sport, Wohnen, Garten, Architektur, Selfpublishing, Biografie, Belletristik, Sach-/Fachbuch, Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Krimi, Freizeit, Geschichte, Spiritualität, Wirtschaftswissenschaft

Spezialgebiete

Themenkomplex (alle Genres): Entwicklungs- und Übergangsprozesse, Sterben und Trauer, indigene Kulturen, Nature Writing, Memoiren.

Softwarekenntnisse

MS Office, Acrobat, Adobe Incopy 2021

Referenzen (Auswahl)

Arbeit- und Auftraggeber

 

Barenboim-Said Akademie, Ch. Goetz Verlag (Weimer Media), Cicero (Ringier Verlag, Res Publica Verlags GmbH), Der Tagesspiegel, Deutscher Wirtschaftsbuch Verlag, Henschel Verlag, Hölderlin-Gesellschaft, Klett-Cotta Verlag, Literaturwerkstatt Berlin, Philosophie Magazin, Suhrkamp Verlag, Theseus Verlag, Universität Tübingen, unum Verlag (G&U), wjs Verlag

 

Buch-Lektorate (jüngste Beispiele)

 

• Ulrich Reinhardt (Hg.): So tickt Deutschland, Deutscher Wirtschaftsbuch Verlag 2024
• Ulrich Reinhardt (Hg.): German Mut vs. German Angst, Deutscher Wirtschaftsbuch Verlag 2023
• Uschi Nagel: Jenseits der Trauer bleibt meine Liebe zu dir. Wenn Haustiere sterben, BoD 2023
• Malu Fleisher: Schwule auf der Empore. Roman, BoD 2023
• Hans Schlirf: Achtundachtzig Träume im neuen Bewusstsein. Wie eine Herzzeremonie mein nächtliches Traumerleben revolutionierte, BoD 2023
• Ramirez Alexander Kimling: Sieben Ebenen. Roman, BoD 2022
• Dominik Šedivý: Musik allein genügt. Von den Voraussetzungen für musikalisches Erleben, Hollitzer 2022 (Lektorat einzelner Kapitel, Korrektorat)
• Natalie Schmieding: Die Magie der Heilkristalle. Wie du mit der Kraft der Steine dein Leben zum Strahlen bringst, unum 2022
• Robert Jahrisch, Carsten Siebert (Hg.): Ein Mann mit Eigenschaften. Festschrift für Michael Naumann, Ullstein 2021
• Hiltrud D. Werner (Hg.): Neue Leitplanken für Volkswagen. Wie man Krise als Chance nutzt und sich an Integrität und Compliance ausrichtet, Ch. Goetz Verlag 2021
• Stefano Mancuso: Die Pflanzen und ihre Rechte. Eine Charta zur Erhaltung unserer Natur,
Klett-Cotta 2021
• Stefano Mancuso: Die unglaubliche Reise der Pflanzen, Klett-Cotta 2020
• Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten
1933–1943, Klett-Cotta 2020
• Jonathan Aldred: Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens,
Klett-Cotta 2020
• Petra-Alexandra Buhl: Buch Heilung auf Widerruf. Überleben mit und nach Krebs,
Klett-Cotta 2019
• David Graeber: Bullshit Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit, Klett-Cotta 2018

 

Magazin-Lektorate Print (jüngste Beispiele)

 

• Cicero (alle Ausgaben seit Erstausgabe 2004)

• Philosophie Magazin (alle Ausgaben inkl. Sonderhefte seit Erstausgabe 2011)

• Palais Biron (Magazin der Baden-Badener Unternehmer Gespräche e. V., regelmäßig seit Erstausgabe 2005 bis zum Einstellen der Printausgabe 2022)

• Top Magazin Reutlingen/Tübingen (seit 2018)

• Anlagetrends (gelegentlich)

• Börse am Sonntag (gelegentlich)

• The European (gelegentlich)

 

Werdegang

Studium der Neueren deutschen Literatur, Mediävistik, Philosophie und Religionswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Abschluss: Magister Artium). Veröffentlichung der Magisterarbeit: „Polyphonie und Kohärenz. Wilhelm Müllers Gedichtzyklus Die Winterreise“, Stuttgart: Metzler & Poeschel 1994 (unter damaligem Nachnamen Wittkop). Lektorats- und Editionserfahrungen bereits während des Studiums bei meiner Mitarbeit in der Hölderlin-Gesellschaft Tübingen (Schriftenreihe), im Institut für Geschichte der Medizin/Universtitätsarchiv (Binswanger-Archiv), während meines Praktikums beim Attempto Verlag und beim Editionsprojekt „Tübinger Celan Ausgabe“ (Mitarbeit an 6 von insgesamt 9 Bänden). Gelegentliche Aufsätze und Artikel in Fachpublikationen und Zeitschriften. Seit 1999 Freie Lektorin für Buch- und Magazinverlage. Weiterbildung zur PR-Referentin 2001 bei Klett WBS Training AG. Ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiterin seit 2013.


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite:

Christiane M. Braun, M. A.
(siehe die Kontaktangaben oben)