
Stefan Taubner
In fast allen Textformen beratend wie schreibend zu Hause. Bevor es ans Veröffentlichen geht, biete ich Hilfestellungen und Dienstleistungen verschiedener Art wie Lektorat, Korrektorat, Texterstellung, Recherche und Schlussredaktion.
Leipziger Straße 130
DE 01127 Dresden
stefantaubner@posteo.de
Mobil: 01577 8343538
www.stefantaubner.de
Dienstleistungen
Arbeitsbereiche
Spezialgebiete
Besondere Dienstleistungen
Softwarekenntnisse
Referenzen (Auswahl)
Als Lektor und Korrektor:
Arnold, R.; Lermen, M; Rohs, M. (Hrsg.): Wissenschaftliche Weiterbildung als Zukunftsstrategie. Sammelband zum 25. Jubiläum des DISC der TU Kaiserslautern. Baltmannsweiler: Schneider 2018.
Brodbeck, Roland: Alarich gegen Hitler, Teil 2. Norderstedt: Books on Demand 2019.
Panzer, Gerhard; Franziska Völz, Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.): Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945. Akteure, Institutionen, Ausstellungen und Kontexte. Wiesbaden: Springer 2015.
Als Autor:
Taubner, Stefan: Sehnsucht nach dem vorpolitischen Kollektiv. Das Verhältnis zwischen Neuer Rechter und studentischen Verbindungen am Beispiel Dresdens. In: Klose, Joachim; Walter Schmitz (Hrsg.): Freiheit, Angst und Provokation. Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der postdiktatorischen Gesellschaft. Dresden: Thelem 2016.
Taubner, Stefan: Zeitlose Gemeinschaft. Zum Verhältnis zwischen studentischen Verbindungen und der Neuen Rechten. In: Studentenrat der TU Dresden: Ausgefuxt. Kritik an studentischen Verbindungen. Teil 1. Dresden: ohne Verlag 2017. S.32-53.
Taubner, Stefan: Gedenken im Umbruch. In: Jungle World, Nr. 37 (2018).
Als Übersetzer:
Übertitel des Theaterstücks "Gupik" von Wasilij Sigariew aus dem Polnischen ins Deutsche für das Theater "Słubice Wschodnie" in Słubice (Polen).
Werdegang
- Studium der Germanistik, Geschichte und Slawistik in Dresden, währenddessen drei Jahre lang gewählter Referent für politische Bildung des Studentenrats der TU Dresden
- sechsmonatiger Auslandsaufenthalt mit Praktikum an der Gedenkstätte des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers in Bełżec (Polen)
- freier Mitarbeiter der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
- seit 2016 als freier Lektor und Autor tätig
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite:
Stefan Taubner
(siehe die Kontaktangaben oben)