
Kurzprofil
Lektorate in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Werbung, Sach- und Fachtext, Wissenschaft und Ausstellungen – auf Wunsch auch nach dem 4-Augen-Prinzip • Erstellung maßgeschneiderter Schreibweisen- und Typografieregeln zur Qualitätssicherung für umfangreiche Projekte und für Periodika
Referenzen (Auswahl)
Organisations-/Unternehmenskommunikation:
• SinnerSchrader AG, Hamburg: Geschäftsberichte und Quartalsberichte, zuletzt: Quartalsbericht 3 2016/2017, Geschäftsbericht 2016/2017
• Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V., Kiel: Jahresberichte, zuletzt: Jahresbericht 2017
Sach-/Fachtext:
• Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln: Fachbücher, u. a. Tobias Huckfeldt / Hans-Joachim Wenk (Hrsg.): Holzfenster – Konstruktion, Schäden, Sanierung, Wartung, 2009; Praxis-Handbuch Bautenschutz, 2012; Ulrich Arnold: Baulicher Holzschutz. Grundlagen, Planung, Ausführung, 2016; Hans-Dieter Bossemeyer / Stephan Dolata / Uwe Schubert / Gerd Zwiener: Schadstoffe im Baubestand. Erkennen und richtig reagieren, 2016; zuletzt: Fachzeitschrift »Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft«, Jg. 2, 2017, Nr. 2
• »mobiles. Fachzeitschrift für Konstrukteure«, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, zuletzt: Jg. 40, 2017
Wissenschaft:
• KZ-Gedenkstätte Neuengamme: »Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland«, zuletzt: Bd. 18: Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft: Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung, 2017
• Detlef Garbe: Neuengamme im System der Konzentrationslager. Studien zur Ereignis- und Rezeptionsgeschichte. Berlin: Metropol, 2015 (Reihe Neuengammer Kolloquien 5)
• Climate Service Center des Helmholtz-Zentrums Geesthacht: Reihe »Klima konkret«, zuletzt: »Globale Erwärmung und Klimavariabilität«, 2015
Ausstellungen:
• Hauptausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme »Zeitspuren: Das Konzentrationslager Neuengamme 1938–1945 und seine Nachgeschichte«, 2005
• Wanderausstellungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, zuletzt: »Rund um die Alster. Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus«, 2018
• Ausstellung der Gedenkstätte Lager Sandbostel »Das Stalag X B Sandbostel. Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers«, 2013
Zu Projektbeispielen siehe auch http://www.ds-lektorat.de/projektbeispiele.html.
Beruflicher Werdegang
Ausbildung und langjährige Berufspraxis als Drucker • sprach- und geschichtswissenschaftliches Studium (Abschluss: Magister Artium) • mehrjährige Tätigkeit in einem Lektorats- und Übersetzungsbüro mit dem Schwerpunkt Standardisierung und Qualitätssicherung • seit 1999 freiberuflicher Lektor
Spezialkenntnisse: Schreibweisen- und Typografieregeln für das Deutsche und für nord-, west- und südeuropäische Sprachen • lektoratsrelevante DIN- und andere Normen • Mikrotypografie (Detailtypografie, Feintypografie) • Fremdsprachensatz • Formelsatz • geschlechtergerechte Sprache
Weitere Informationen über Schreibweisen- und Typografieregeln (Standards für Schreibweisen) sind unter http://www.ds-lektorat.de/standards.html zusammengestellt.
Zu den Kundinnen und Kunden meines Büros gehören Agenturen, Unternehmen verschiedener Branchen, Zeitschriftenredaktionen, Hochschulen, staatliche Einrichtungen und Verlage.
Dienstleistungen
-
- KorrigierenKorrektorat: Überprüfung von Orthografie, Grammatik und Zeichensetzung
- LektorierenLektorat/Redaktion: inhaltliche Prüfung, stilistische Überarbeitung, Verbesserung von Verständlichkeit und Lesefluss, Kürzungen und Ergänzungen, Rechtschreibkontrolle
- SchlussredaktionÜberprüfung von Orthografie, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie, Kontrolle von Eigennamen, Links, Bildern und Bildunterschriften
Arbeitsbereiche
- Digitale Formate
- Websites, Blogs
- Newsletter
- Organisations-/UnternehmenskommunikationCorporate Publishing, Public Relations, Werbung, Marketing
- Corporate Publishing
- Marketing, Werbung
- Public Relations
- Finanzkommunikation
- Non-Profit-PR
- Sach-/Fachtext
- Kunst, Kultur, Medien
- Natur, Umwelt
- Politik, Geschichte
- Reisen, Urlaub
- Technik, Verkehr
- Wohnen, Garten, Architektur
- WissenschaftWissenschaftslektorat, kein Ghostwriting!
- Geisteswissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Naturwissenschaften
- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften