Startseite
Login | Registrierung | FAQ

Das Lektoratsverzeichnis – Lektor/-innen suchen und finden

Brigitte Fenner
t e x t a r b e i t | Lektorat und Textarbeit

Kurzprofil

Seit 1992 bearbeite ich Texte unterschiedlicher Art aus Sozial-, Geistes- und Ingenieurswissenschaften sowie Medizin und Gesundheitswissenschaften. Auftraggeber sind Verlage, staatliche und nicht-staatliche Organisationen sowie Einzelpersonen.

Referenzen (Auswahl)

Ausgewählte Kooperationen:
Peter Lang – Internationaler Verlag der Wissenschaften, Vandenhoeck & Ruprecht, Cornelsen Verlag Scriptor/Bibliographisches Institut, Winklers Verlag, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Immobilien Manager Verlag, Franz Steiner Verlag, Christian Verlag, Georg Thieme Verlag, Feuertrutz Verlag, Kleine Verlag, BdWi-Verlag, Immobilien Manager Verlag, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – BMFSFJ, Gastprofessur am Braunschweiger Zentrum für Gender Studies, TU Braunschweig/Maria-Goeppert-Mayer-Programm, Hans Böckler Stiftung, Heinrich Böll Stiftung, Deutsches Institut für Menschenrechte – DIMR, Institut für anwendungsorientierte Innovations- und Zukunftsforschung e. V. – IAIZ, Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit – TMSFG, Sächsisches Staatsministerium für Soziales – SMS, Stiftung Warentest

Ausgewählte Publikationen, die von mir bearbeitet wurden:
Bloch Pfister, Alexandra (2022): Vom Bauernsohn zum Unternehmer. Joseph Suwelack 1850-1929. Münster: Aschendorff Verlag
Kring, Friedhelm; Follmann, F. Josef; Meyer, Guido; Dudek, Thomas (2020): Praxis-Handbuch SiGeKo. Fachgerechte Koordination gemäß Baustellenverordnung, hrsg. vom Verband der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren Deutschlands e. V. (VSGK). Köln: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
Deutsches Institut für Menschenrechte (2019): Rechte älterer Menschen. Sozialer Schutz und lebenslanges Lernen; Fachgespräche zur 10. Sitzung der UN Open-Ended Working Group on Ageing (OEWG-A) 2019. Berlin
Deutsches Institut für Menschenrechte (2018): Rechte älterer Menschen. Langzeit- und Palliativpflege, Autonomie und Selbstbestimmung. Die Gruppe Älterer: Definitionsmöglichkeiten. Fachgespräche zur Vorbereitung der 9. Sitzung der UN Open Ended Working Group on Ageing (OEWG-A) 2018. Berlin
Munzinger, Thilo; Niemeyer, Eva Maria; Kiepe, Folkert; Heyl, Arnulf von (Hrsg.) (2018): Baugesetzbuch für Planer im Bild: praxisgerecht kommentiert und grafisch umgesetzt, 5. Auflage. Köln: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
Henning, Achim (2017): Ausschreibung nach VOB und BGB. Leitfaden zur sicheren Leistungsbeschreibung und Vergabe. Köln: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
Döge, Peter (2016): Achtsamkeit und Politik - Wie Darwin, ein Schmetterling und Laotse dazu beitragen können, Politik besser zu verstehen, gute Politik zu gestalten und ein gutes Leben zu leben. Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat
Döge, Peter (2012): Politik neu denken. Politiktheorie, Politikanalyse und Politische Ethik jenseits von Newton und Descartes. Frankfurt/Main: Peter Lang - Internationaler Verlag der Wissenschaften
Lippe, Manfred; Czepuck, Knut; Esser, Johann; Vogelsang, Peter (2010): M-LÜAR – Kommentar mit Anwendungsempfehlungen und Praxisbeispielen zur Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie.Köln: Feuertrutz
Roeckner, Katja (2009): Ausgestellte Arbeit. Industriemuseen und ihr Umgang mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel. Stuttgart: Franz Steiner Verlag
Döge, Peter (2008): Von der Antidiskriminierung zum Diversity-Management. Ein Leitfaden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Kaiser, Karl-Olaf (2008): Brandschutztechnische Bauüberwachung. Qualitätssicherung bei Planung und Ausführung im baulichen Brandschutz. Köln: Feuertrutz
Döge, Peter (2006): Männer als aktive Väter. Studie zum Rollenwandel von Männern in der Bundesrepublik Deutschland. IAIZ-Schriftenreihe Band 4
Collmer, Sabine; Döge, Peter; Fenner, Brigitte (Hrsg.) (1999): Technik - Politik - Geschlecht: Zum Verhältnis von Politik und Geschlecht in der politischen Techniksteuerung. Bielefeld: Kleine
Fenner, Brigitte (Hg.) (1994): Technikfolgenabschätzung heute - Akzeptanzsteuerung oder Technikgestaltung? Standortbestimmung GRÜNER Forschungs- und Technologiepolitik. Marburg: BdWi-Verlag

Beruflicher Werdegang

Studium der Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft und Politikwissenschaft mit dem Abschluss Diplom-Soziologin,
Weiterbildung und Qualifizierung zur Freien Lektorin ADB
(Zertifikat der Akademie des Deutschen Buchhandels),
Weiterbildung/Qualifizierung zum systemischen Organisationsentwicklungscoach,
Berufsqualifikation zur Systemtechnologin Knowledge Engineering,
Ausbildung zur Krankenschwester,
Mitglied im Deutschen Netzwerk der Indexer – DNI,
akkreditierte Patientenvertreterin im Gemeinsamen Bundesausschuss – G-BA (oberstes Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland)

Dienstleistungen

    • Korrigieren
      Korrektorat: Überprüfung von Orthografie, Grammatik und Zeichensetzung
    • Lektorieren
      Lektorat/Redaktion: inhaltliche Prüfung, stilistische Überarbeitung, Verbesserung von Verständlichkeit und Lesefluss, Kürzungen und Ergänzungen, Rechtschreibkontrolle
    • Schreiben
    • Schlussredaktion
      Überprüfung von Orthografie, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie, Kontrolle von Eigennamen, Links, Bildern und Bildunterschriften
    • Registererstellung/Indexing

Arbeitsbereiche

  • Bildungsmedien
    Schulbücher, Lernhilfen
    • Deutsch (Schule)
    • Gesellschaftswissenschaften (Schule)
    • Berufsbildung
    • Erwachsenenbildung
  • Organisations-/Unternehmenskommunikation
    Corporate Publishing, Public Relations, Werbung, Marketing
    • Non-Profit-PR
  • Sach-/Fachtext
    • Erziehung, Pädagogik
    • Medizin, Gesundheit
    • Natur, Umwelt
    • Politik, Geschichte
    • Wohnen, Garten, Architektur
  • Wissenschaft
    Wissenschaftslektorat, kein Ghostwriting!
    • Geisteswissenschaften
    • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Spezialgebiete

Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichtswissenschaft, Kommunikationsgeschichte, Organisationsentwicklung, Medizin und Gesundheitswissenschaften, sozialwissenschaftliche Technikforschung, Forschungs- und Technologiepolitik, Innovationsförderung, Familienpolitik, Diversity Studies, Gender Studies

Besondere Dienstleistungen

Registererstellung, Recherche, Dokumentation, Sammelband-Betreuung, Projektmanagement, Betreuung von Gutachten, Projektanträgen und -berichten

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Profil-Seite: Brigitte Fenner (siehe Angaben unter „Kontakt“)

Kontakt

Gereonstr. 14
48145 Münster
Deutschland
0251 39776559
0251 53018260
www.fenner-textarbeit.de

Impressum/Datenschutz | VFLL-Website